Vereinsjahr 2025
30. März 2025
Auftritt in der Reformierten Kirche Utzenstorf, 30. März 2025
Was für ein schöner und sonniger Sonntagmorgen! Gemeinsam mit den Männern des Jodlerklubs Wiler und den Tänzerinnen der Trachtengruppe Kirchberg durften wir den Gottesdienst von Pfarrerin Nora Blatter musikalisch und tänzerisch umrahmen. Zwischen den besinnlichen Predigtabschnitten erfüllten die tragenden Klänge – von «Chinderouge» bis «S`isch halt eso» – die Kirche und schufen eine feierliche Atmosphäre.
Anstelle des Vaterunsers wurde am Schluss das wunderschöne Gebetslied mit Jodel «Üse Vater im Himmu» vorgetragen. Lilian von Rohr begleitete den Chor dabei auf dem Klavier. Viele Kirchenbesucher bedankten sich anschließend herzlich und sagten, dieser Vortrag habe sie ganz besonders berührt.
Unter der Leitung von «Tanzmeister» Hans Kiener lockerten die Tänzerinnen und Tänzer das Programm zwischendurch mit dem Bernertanz «Alter Marsch» auf. Dieser eignete sich besonders gut für den unregelmässigen Kirchenboden, da keine schnellen Figuren gefordert waren.
Ein besonderer und zugleich wehmütiger Moment war die Verabschiedung unserer geschätzten Dirigentin Lilian von Rohr, die unseren Chor seit 2020 mit viel Hingabe geleitet hat. Nach dem Lied «I wünsch dir e Rose» überreichte ihr die Präsidentin Vreni Kämpfer als Dank einen großen Blumenstrauss – und passend zur zweiten Liedstrophe ein paar «Schoggistängeli».
Nach jedem Beitrag spendeten die Besucher herzlichen Applaus, und im Anschluss waren alle zu einem gemütlichen Apéro eingeladen. Bei Getränken und feiner «Züpfe» wurde angeregt diskutiert, gelacht und dieser gelungene Vormittag noch ein wenig verlängert.
Siehe auch Videos!
19. Februar 2025
Hauptversammlung: Zwei Demissionen, ein Jubiläum und neue Wege.
An der Hauptversammlung vom 19. Februar konnte die Präsidentin Vreni Kämpfer 35 Mitglieder begrüssen. Weil zwei Vorstandsmitglieder demissioniert haben und bislang keine Nachfolger*innen gefunden wurden, mussten neue Wege diskutiert werden.
Sonja Letzkus hat nach 14 Jahren, davon zehn als engagierte Vizepräsidentin ihren Rücktritt bekannt gegeben. Auch die Sekretärin Heidi Küpfer legte nach drei Jahren ihr Amt nieder. Da aktuell keine ausserordentlichen Feste oder Anlässe geplant sind, wurde beschlossen, befristet für ein Jahr, alle Arbeiten aufzuteilen oder gemeinsam zu erledigen.
Ein Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung von Frieda Mollet für ihre 50-jährige Mitgliedschaft. Mit einer stilvollen Urkunde wurde sie zum Ehrenmitglied ernannt. Für ihre jahrzehntelange Treue erhielt sie einen grossen Blumenstrauss sowie kräftigen Applaus.
Mit Wehmut musste der Verein im vergangenen Jahr von drei langjährigen Mitgliedern Abschied nehmen: Alice Hosner, Walter Rothenbühler und Vreni Leuenberger. In einer Gedenkminute mit einer brennenden Kerze wurde ihnen gedacht. Erfreulicherweise konnte auch Zuwachs verzeichnet werden: Andrin von Ballmoos wurde als neues Mitglied aufgenommen und herzlich willkommen geheissen.
Die finanzielle Lage des Vereins bleibt solide und stabil, trotz eines kleinen Defizits.
Weiterhin positiv entwickelt sich die enge Zusammenarbeit mit der Trachtengruppe Kirchberg. Gemeinsame Tanz- und teilweise auch Singproben fördern den Zusammenhalt, und bei Anlässen unterstützt man sich gegenseitig tatkräftig.
Im Jahresprogramm stehen zwei öffentliche Veranstaltungen im Fokus: Der beliebte Backwarenverkauf am 17. Mai vor der Landi sowie das stimmungsvolle Kirchenkonzert am 11. und 12. Oktober in den Kirchen von Utzenstorf und Kirchberg. Auch der Nachwuchs kommt nicht zu kurz: Die Jugend- und Kindertanzgruppe hat ihre Proben bereits wieder aufgenommen. Weitere tanzbegeisterte Kinder und Jugendliche sind herzlich eingeladen, mitzumachen.
Die Trachtengruppe Utzenstorf und Umgebung blickt trotz den personellen Veränderungen zuversichtlich in die Zukunft, nach dem Motto: «Zämeha» und am selben Strick ziehen.
18/19. Januar 2025
Teilnahme am Lysswochenende
Traditionsgemäß nehmen jedes Jahr einige unserer Mitglieder an diesem hervorragend organisierten Anlass der Bernischen Trachtenvereinigung teil. Dabei werden immer wieder neue Tänze und Lieder vorgestellt und gemeinsam eingeübt. Auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz: Der Austausch mit anderen Trachtengruppen ist lebendig und bereichernd, und die Rückmeldungen sind durchwegs positiv.
15. Januar 2025
Gelungener Start ins neue Jahr mit Lotto
Unser traditioneller Start ins neue Jahr mit Lotto war dieses Mal etwas Besonderes: Zum ersten Mal nahm auch die Trachtengruppe Kirchberg teil, weshalb der Anlass im Kirchgemeindehaus stattfand. Ursula Blatter sowie Hans Kiener und Andrin von Ballmoos wirkten als engagierte und unterhaltsame Speaker.
Wie jedes Jahr warteten viele «gluschtig» arrangierte, praktische Preise auf die glücklichen Gewinner. Besonders hervorzuheben sind die gut durchdachten Einkäufe von Erika Burri und Elisabeth Krähenbühl, die für ein abwechslungsreiches Angebot sorgten. Einige gespendete Preise ergänzten das Sortiment, und als besonderes Highlight gab es beim zweitletzten Gang einen attraktiven Sonderpreis. Der bereits traditionelle Schlussgang mit den beliebten «Schoggistängeli» sorgte dafür, dass niemand mit leeren Händen nach Hause gehen musste.
Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt: Getränke, aromatischer Kaffee und eine Auswahl an frischgebackenen Kuchen trugen zu einer entspannten und gemütlichen Atmosphäre bei. Die lockere Stimmung und das fröhliche Beisammensein machten den Anlass zu einem wunderbaren Start ins neue Jahr.