Chor und Tanzgruppe
Wir sind 30 aktive Frauen und Männer aus Utzenstorf und den umliegenden Dörfern. Sogar von Niederösch, Hindelbank, Limpach, Unterramsern und Zollbrück reisen fleißige Mitglieder an.
Die kurzweiligen Sing- und Tanzproben erhalten uns geistig fit und körperlich jung.
Unser Chor wird für Auftritte regelmäßig durch Männer aus dem Jodlerklub Wiler verstärkt.
Seit Anfang 2024 finden die Tanzproben zusammen mit der TG Kirchberg statt und auch bei Anlässen helfen wir uns gegenseitig aus.
Bei Auftritten und anderen Folkloreanlässen tragen wir mit Stolz unsere schönen und kleidsamen >>Trachten.
Ohne die tatkräftige Mithilfe jedes einzelnen Mitglieds könnte unser Verein nicht funktionieren. Ob an vorderster Front oder eher im Hintergrund, spielt dabei keine Rolle. Auch Familienangehörige und Freunde sind bei allen Anlässen im Einsatz.
>>Jahresprogramm
Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen! >>Mitglied werden.
Alle Fotos zu den einzelnen Anlässen: >>Berichte und Fotos
Unser Motto:
Gleichgesinnte treffen und und Geselligkeit pflegen.
Ziel und Zweck:
Pflege und Erhaltung von Brauchtum und Volkskultur.
Erhaltung und Tragen der Volks-Trachten.
Singen, Probeabend Mittwoch: >> Jahresprogramm
Unter der Leitung von Lilian von Rohr singt der gemischte Trachten-Chor alte und neue Volklieder aus allen Sprachregionen der Schweiz.
Tanzen: Probeabend Mittwoch : >> Jahresprogramm
Unter der Leitung von Hans Kiener tanzt die Gruppe alte und neue Volkstänze aus der ganzen Schweiz.
Finanzierung des Vereins:
Mitgliederbeiträge (Aktive und Passive) >> Mitglied werden
Erträge aus den vereinseigenen Anlässen
Gönnerbeiträge
Wir sind:
Mitglied der Bernischen Trachtenvereinigung (BTV) >> http://www.trachtenvereinigung-bern.ch/
Mitglied der Schweizerischen Trachtenvereinigung (STV) >> http://www.trachtenvereinigung.ch/de/
Regelmässige Aktivitäten:
Singen und tanzen in der Kirche
Singen und tanzen im Altersheim
Frühlingsbummel
Backwarenverkauf
Vereinsreise
Teilnahme an regionalen, kantonalen und schweizerischen Anlässen
Auftritte nach Anfrage und bei Gelegenheit
Traditionelle Anlässe:
Ein “Herbschtobe” oder ein Kirchenkonzert im Oktober oder November